• Saalerstraße 100 - 51429 Bergisch Gladbach
  • 02204/64748

Kategorien-Archiv Allgemein

Eissporthalle ist wieder freigegeben

Gemeinsame Presseerklärung von Stadt Bergisch Gladbach und dem ESV Bergisch Gladbach e.V.

12.09.2025
Die Eissporthalle in Bensberg ist seit heute wieder für den Schul- und Vereinssport freigegeben. Dank der Bemühungen aller Beteiligten ist es gelungen, binnen drei Tagen eine Lösung zu finden.

Der staatlich anerkannter Prüfstatiker, der schon 2024 die Halle untersucht hatte, kam zu dem Schluss, dass mit Auflagen und einer engen Begleitung durch die Bauaufsicht eine Freigabe der Halle bis zum Ende der Eislaufsaison im Frühjahr 2026 möglich ist. Der betroffene Leimbinder muss dann im Sommer 2026 saniert werden, ein entsprechender Termin wurde vom beauftragten Unternehmen bereits bestätigt.

„Ich bin sehr froh, dass wir eine Lösung für den Weiterbetrieb gefunden haben. Die Sicherheit der Besucherinnen und Besucher der Eishalle steht für uns als Eigentümer natürlich an erster Stelle“, sagt der für die Bausaufsicht zuständige erste Beigeordnete Ragnar Migenda. Auch der Schuldezernent Stephan Dekker ist „zufrieden, dass wir gemeinsam mit dem Verein binnen weniger Tage eine Lösung gefunden haben und auch der Schulsport weiterhin in der Halle stattfinden kann. Wir danken dem Verein für die Unterstützung und konstruktive Zusammenarbeit.“

„Wir sind sehr froh, dass die Stadt so lösungsorientiert und zügig mit uns zusammengearbeitet hat und wir gemeinsam die richtige Lösung finden konnten“, erklärt Jörg Scholtz, Vorstandsvorsitzender des ESV Bergisch Gladbach. „Damit kann der Schul- und Vereinssport wie gewohnt fortgeführt werden. Das freut nicht nur uns, sondern sicherlich auch viele Schulkinder und Familien. Natürlich werden wir die Sanierung der Halle weiter vorantreiben, um eine langfristige Nutzung sicherstellen zu können.“

Der Verein feiert die Saisoneröffnung spontan am Samstagabend, 13. September 2025, von 19-22 Uhr, und lädt alle Eissportfans aus Bergisch Gladbach und darüber hinaus zu einer großen Eisdisco mit freiem Eintritt für alle unter 14 Jahren ein!

Eishalle von Bauaufsicht wieder freigegeben!

Details folgen, Laufkurse finden statt!

Bauaufsicht schließt Eissportarena vorläufig – Verein geht von Weiterbetrieb aus

Bergisch Gladbach, 10.09.2025: Da die für 2025 geplante Sanierung eines Balkens in der Dachkonstruktion der Eissporthalle seitens der beauftragten Firma auf den Sommer 2026 verschoben werden musste, hat die Bauaufsicht Anfang dieser Woche dem Eissportverein mitgeteilt, dass die Halle bis zur Sanierung geschlossen bleiben muss. Der Verein setzt sich für eine zeitnahe Wiedereröffnung ein, da das mit der Prüfung der Statik beauftragte Ingenieurbüro die Unbedenklichkeit des Weiterbetriebs bestätigt hat. Eine vorübergehende Schließung würde das Aus für den Verein und die Eishalle in Bergisch Gladbach bedeuten.

Im Sommer 2024 wurden die tragenden Balken (sogenannte Leimbinder) der Dachkonstruktion der Eishalle aufwändig überprüft und die Statik von einem Ingenieurbüro vermessen. Dabei wurden verschiedene Maßnahmen zur Sicherung und Sanierung empfohlen. Unter anderem muss ein kleiner Teil eines der Balken ausgetauscht werden, da dieser durch die Feuchtigkeit in der Halle angegriffen ist.

Ingenieurbüro stufte Betrieb der Halle als unproblematisch ein

Im August 2024 wurde vom beauftragten Ingenieurbüro festgestellt, dass es statisch aufgrund dieses Balkens bei einer im Rheinland eher unüblichen Schneelast von mehr als 75kg/qm notwendig ist, die Dachfläche vom Schnee zu räumen, um die Stabilität der Konstruktion zu gewährleisten. In der Folge wurden die im Prüfbericht empfohlenen restlichen Maßnahmen vom Verein umgesetzt, die Sanierung des beschädigten Balkens benötigt jedoch einen längeren Vorlauf, da dies nur bei Trockenheit (also im Sommer außerhalb der Betriebszeit) und von einigen wenigen spezialisierten Firmen durchgeführt werden kann. Nach der Umsetzung der restlichen empfohlenen Maßnahmen wurde seitens des Prüfingenieurs ein Betrieb der Halle bis zur Sanierung des Balkens als unbedenklich eingestuft.

Schneeräumkonzept der Dachkonstruktion wurde abgesegnet

In Abstimmung mit der Bauaufsicht wurde durch den Verein zusätzlich ein Schneeräumkonzept für den Fall erarbeitet, bei Schneefall im Winter kontinuierlich die mögliche Belastung auf dem Dach zu überwachen und ggfs. das Dach oder im Extremfall auch die Halle zu räumen. Seitens der Bauaufsicht wurde daraufhin der zwischenzeitlich vorsorglich untersagte Betrieb der Halle bis zur Sanierung in 2025 wieder genehmigt. Leider konnte aufgrund von Terminschwierigkeiten der beauftragten Spezialfirma die Sanierung innerhalb der Sommerpause 2025 nicht wie geplant stattfinden, weshalb der Prüfingenieur vom Verein nochmals um eine Einschätzung gebeten wurde.

Keine Genehmigung der Bauaufsicht

Die Bauaufsicht hat dem Verein auf Anfrage diese Woche mitgeteilt, dass sie unter den ihr bekannten Rahmenbedingungen vorerst keine Genehmigung zum Weiterbetrieb der Halle erteilen kann.

Schriftliche Freigabe zum Weiterbetrieb der Eissportarena

Parallel dazu hat der beauftragte Prüfingenieur allerdings seine schriftliche Freigabe für eine weitere Nutzung der Halle erteilt, da sich der Zustand nicht verändert hat. Diese Stellungnahme wurde der Bauaufsicht und der Stadtverwaltung inzwischen zugeleitet, der Verein geht daher weiterhin davon aus, dass der Betrieb der Halle in dieser Saison nach der endgültigen Prüfung der aktuellen Situation genehmigt wird. Solange die Diskussion in und mit der Stadtverwaltung noch andauert, wird die Eissporthalle jedoch für Schulsport, Publikumslauf und das Eishockey- und Eiskunstlauftraining geschlossen.

Gravierende Einschränkungen für Schulsport und Freizeitangebot in der Region

Sollte die Bauaufsicht tatsächlich eine Schließung der Eissporthalle in dieser Saison anordnen, hätte dies weitreichende Folgen: Der gesamte Eissport im Rheinisch-Bergischen Kreis stünde vor dem Aus. Damit ginge nicht nur der Eissportverein mit derzeit über 300 aktiven Mitgliedern verloren, sondern auch eine der beliebtesten Freizeiteinrichtungen der Region. Besonders gravierend wäre der Wegfall für den Schulsport: In einer Zeit, in der die Angebote ohnehin schon stark eingeschränkt sind und Sporthallen fehlen, würde Bergisch Gladbach eine wichtige Möglichkeit zur sportlichen Betätigung und Förderung von Kindern und Jugendlichen verlieren. Damit wäre die Stadt sowohl im Freizeit- als auch im Schulsportbereich erheblich ärmer.

Der Saisonstart naht

Die Eissportarena in Bergisch Gladbach öffnet schon bald wieder die Tore. ✨️

Der Saisonstart ist für Mitte September geplant. Der genaue Termin wird so schnell wie möglich bekannt gegeben. ☝️

Seid also gespannt! Und packt schon mal die Tasche… Auf bald!

Saisonende 2024/25

Leider ist es schon wieder soweit: Mit den Osterferien schließen wir die Eissportarena für den öffentlichen Lauf.

Am 12.4. gibt es noch einmal abends eine Eis-Disco von 19-22 Uhr, danach in den Ferien noch zwei Eishockey-Camps und ab 28.04. ist dann Sommerpause.

Wir danken Euch für eine schöne Saison und verabschieden uns in die Sommerpause!

Wir sehen uns im September!

Öffnungszeiten Karneval 2025

Weiberfastnacht Do. 27.02.: 10-12 Uhr und 13-16 Uhr
Fr. 28.02.: 13-16 Uhr
Sa. 1.03.: 15-18 Uhr und 19-22 Uhr
So. 2.03.: 11-18 Uhr
Rosenmontag 3.03.: 10-12 Uhr und 13-16 Uhr
Veilchendienstag 4.03.: 10-12 Uhr und 13-16 Uhr

Öffnungszeiten in den Weihnachtsferien

In den Weihnachtsferien 2024/25 haben wir folgende geänderte Öffnungszeiten:

Samstag 21.12.: 15 bis 18 Uhr und 19 bis 22 Uhr

Sonntag 22.12.: 11 bis 18 Uhr Familienlaufzeit

Montag 23.12. bis Freitag 27.12.: 10 bis 18 Uhr (Heiligabend bis 17 Uhr!)

Samstag 28.12.: 10 bis 18 Uhr und 19 bis 22 Uhr

Sonntag 29.12.: 10 bis 18 Uhr Familienlaufzeit

Montag 30.12. bis Freitag 03.01.: 10 bis 18 Uhr (Silvester bis 17 Uhr!)

Samstag 04.01.: 10 bis 18 Uhr und 19.00 bis 22 Uhr

Sonntag 05.01.: 10 bis 18 Uhr Familienlaufzeit

Montag 06.01.: 10 bis 18 Uhr Familienlaufzeit

In den Weihnachtsferien gelten einheitlich folgende Preise:
Eintritt: 8€
Leih-Schlittschuhe: 5,50€
Laufhilfe: 5,00€
Familienticket: 28,00€

Weihnachts-Schaulaufen 2024

Am 8.Dezember 2024, ab 17:30 Uhr, geht’s los. Unter dem Motto “Classic meets Pop” zeigen unsere LäuferInnen all ihr Können.

Besonderes Highlight in diesem Jahr sind zwei exzellente Opernstimmen, die in der Klassik zuhause sind. 
Classic Voices: Maria und Hauke Möller

Zu Gast sind außerdem LäuferInnen des KEK in Köln. 

Ort
Eissportarena Bergisch Gladbach
Saaler Straße 100
51429 Bergisch Gladbach

Einlass 16:30 Uhr

Beginn 17:30 Uhr

Tickets an der Abendkasse 

Erwachsene 10 €
Kinder 5 €

Eislaufzeiten in den Herbstferien 2024

Aufgrund eines Eishockeycamps fällt der öffentliche Lauf vom 21.10. bis 27.10. mit Ausnahme der Eisdisco am 26.10. 19-22 Uhr aus. Im Rest der Herbstferien sind die Öffnungszeiten wie folgt:

Sa. 12.10.: 15-18 Uhr und 19-22 Uhr
So. 13.10.: 11-18 Uhr
Mo. 14.10. – Fr. 18.10.: 10-17 Uhr
Sa. 19.10.: 15-18 Uhr und 19-22 Uhr
So. 20.10.: 11-18 Uhr
Mo. 21.10. – Fr. 25.10.: geschlossen
Sa. 26.10.: 19-22 Uhr
So. 27.10.: geschlossen

Comedy Show

So COOL war noch kein Comedy Open-Mic in Bergisch Gladbach

Man kann dich für Comedy, Spaß und gute Unterhaltung begeistern? – dann bist du hier genau richtig, denn in der Eissportarena findet einmal im Monat ein Comedy Open-MIC statt.

Keine Sorge du musst weder ein Eisbär oder Pinguin sein oder eine Jacke mitbringen um die Comedyshow genießen zu können, denn die Show findet im Restaurant der Arena statt.

Du wirst durch sowohl erfahrende Comedians (bekannt aus Nightwash, Rebellcomedy oder anderen bekannten Comedy-Formaten) als auch von Comedy Newcomern bestens unterhalten, denn jeder Comedian hat zwischen 7  und 15 Minuten Zeit seine neuen Witze zu testen oder ausgearbeitetes Material zu präsentieren.

Mit dem Kauf des Tickets (Normalpreis) sicherst du dir den ganz normalen Eintritt für Comedy Eiskalt und mit dem Kauf des Tickets (Künstlerförderpreis) unterstützt du zusätzlich die Comedians und sorgst dafür das die Qualität der Show stetig ansteigen kann.

Organisiert und moderiert wird der Abend von Steffen Vorholt, der junge Comedian aus dem Ruhrpott, der durch die Liebe zur Comedy ins schöne Köln gezogen ist freut sich auf seine Gäste und Comedians.

Sicher dir hier dein Ticket und breche mit uns das Eis => https://rausgegangen.de/events/comedy-eiskalt-23/